Berlin Recycling GmbH

Klimabewusster Spieltag: Die Max-Schmeling-Halle bebte nachhaltig

Seit 2011 ist die Berlin Recycling GmbH Titelsponsor der BERLIN RECYCLING Volleys (Rekordmeister im Herren-Volleyball). Die BR Volleys tragen ihre Heimspiele in der Max-Schmeling-Halle aus (Zuschauerschnitt 5.000).

Ausgangspunkt des Projekts:

Klimaschutz und Ressourcenschonung sind für Berlin Recycling, die BR Volleys und die Max-Schmeling-Halle gesellschaftliche Verpflichtung und Herausforderung zugleich.

Dabei ist klar: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind keine Themen, die man sich mal einfach so auf die Fahne schreibt, weil es dem Zeitgeist oder einem Trend folgt, das Image aufpoliert oder sich nett in der Presse macht. Sie sind dringende Notwendigkeit und ein Gebot der Zeit – auf Initiative von Steilpass wird der 1. Klimabewusste Spieltag geboren.

Idee & Zielsetzung:

Mittelfristig soll der CO2-Fußabdruck bei Spielen der BR Volleys so weit wie möglich reduziert werden. Kritische und unangenehme Themen sollen offen angesprochen und die Volleyball-Community sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt werden.

Konzeption & Umsetzung

Der 1. Klimabewusste Spieltag bei den BR Volleys powered by Berlin Recycling wurde von Steilpass konzipiert und in enger Abstimmung mit den Partnern Berlin Recycling, BR Volleys und Velomax (Hallenbetreiber) umgesetzt.

Durch gezielte Maßnahmen konnten bereits am Spieltag selbst (16.10.2022) Emissionen vermieden und Ressourcen geschont werden. Durch den Verzicht von Klatschpappen wurden beispielsweise rund 300 Kilogramm Papier eingespart. Die Akustik-Künstler der Drum Kitchen Berlin sorgten zusammen mit den 5.238 Zuschauerinnen und Zuschauern trotz Klatschpappen-Verzicht dafür, dass die Max-Schmeling-Halle an diesem besonderen Tag nachhaltig bebte.

Nicht ganz neu, aber für einen klimabewussten Spieltag einfach passend, war die große Papiersammelaktion vor der Max-Schmeling-Halle. Unter dem Motto „Recycling macht Spaß“ bekamen die Fans der BR Volleys für je 3kg mitgebrachtes Altpapier einen Ticketgutschein für ein weiteres Heimspiel überreicht. Nach dem Wiegen am BR-Stand durften die Kids den Kippmechanismus am Recycling-Fahrzeug betätigen und taten dies mit größter Begeisterung. Insgesamt kamen 1.033 Kilogramm Altpapier zusammen.

Die Fans in der Halle waren zudem aufgerufen, ihr Becherpfand (2 Euro pro Becher) für das Baumpflanzprogramm #BerlinerLuft von Berlin Recycling zu spenden. Fast 700 Fans kamen der Bitte nach, so dass am 13. Dezember 2022 die ersten Bäume im Berliner Stadtgebiet gepflanzt werden konnten.

Ergebnis:

Eine umfassende Treibhausgas-Bilanz im Vorfeld des Spieltags wurde mit Hilfe eines Online-Fragebogens zum Mobilitätsverhalten und mehr als 400 teilnehmenden Fans am Spieltag selbst verifiziert. Gemeinsam mit den TÜV-zertifizierten Experten von Climate Extender wurden die wesentlichen Emissionsquellen identifiziert und damit die Grundlagen für die Entwicklung eines Klimafahrplans sowie für den 1. Nachhaltigkeitsbericht der BR Volleys (Veröffentlichung Mai 2024) geschaffen: Zum Nachhaltigkeitsbericht

Das Ergebnis kurzgefasst: Das Bundesligaspiel gegen den VfB Friedrichshafen hat ca. 36 Tonnen CO2 verursacht. Würde man diese Menge des klimaschädlichen Gases komprimieren, würde das Volumen in etwa die Kugel des Berliner Fernsehturms füllen (Volumen: rund 17.000 Kubikmeter).