Sponsoring-Kriterienkatalog
Budgets wirkungsvoll einsetzen
Der Steilpass Sponsoring-Kriterienkatalog ist als Planungs- und Bewertungstool für einen effizienten Budgetmitteleinsatz innerhalb der CSR- & Sponsoringstrategie entwickelt worden. Individuell abgestimmt unterstützt das systemische Planungstool bei Auswahl und Bewertung sowie Steuerung des gesamten Sponsoringportfolios:
// Budgets werden optimal eingesetzt
// Effizienzpotenziale werden sichtbar und die Wirkung einzelner Maßnahmen erhöht
// Strategische Zielsetzungen werden konsequent verfolgt und erreicht
In Kombination mit einer individuellen CSR- & Sponsoringstrategie entfaltet der Kriterienkatalog seine volle Wirkung. Nach intern und extern eingesetzt, wird er zum Handlungs- und Argumentationsleitfaden und unterstützt Strategien und Maßnahmen zielgerichtet durch- und umzusetzen.
Die Methodik beschreibt außerdem die Rahmenbedingungen bei einer aktiven Recherche nach passenden Sponsorings und dient damit als Richtlinie bei der Auswahl strategisch relevanter Maßnahmen nach dem Prinzip Leistung & Gegenleistung.
DER ENTWICKLUNGSPROZESS
PHASE 1: Evaluierung des Ist-Zustands
PHASE 2: Logische und inhaltliche Erstellung des Sponsoring-Kriterienkataloges
PHASE 3: Programmierung des Sponsoring-Kriterienkataloges als SaaS Lösung zur Steuerung der CSR & Sponsoringstrategie
Leistungsbausteine wie die Erstellung von Erfolgskontrollmechanismen oder Optimierung der bestehenden Strategie können auf Basis der im Prozess gewonnen Erkenntnisse optional hinzugefügt werden.
Sie haben Interesse an einem Sponsoring-Kriterienkatalog und wollen Ihre Budgets noch wirkungsvoller einsetzen?
Wir beraten Sie gerne!
TECHNISCHE LÖSUNG UND UMSETZUNG
Dateneingabe und Zusammenführung der Informationen aus verschiedenen Quellen erfolgt über eine Eingabemaske.
AUSWERTUNG AUF INDIVIDUELLEM DASHBOARD
Die Datensammlung wird über ein ausführliches, individuell programmiertes und an die Kundensituation angepasstes Dashboard ausgewertet:
Die Auswertungen im Sponsoring-Kriterienkatalog veranschaulichen und spiegeln die strategischen CSR- und Sponsoringziele wider, um ein gemeinsames Verständnis von Wirkung und Erfolg zu entwickeln und die Marke systematisch weiterzuentwickeln.